Ses Rotes Velles | Fincahotel in Campos, Mallorca

Campos

Auch wenn es für viele Besucher nicht auf den ersten Blick sichtbar wird, hat Campos hat ein reiches künstlerisches, historisches und kulturelles Erbe.

Die Stadt wurde Anfang des vierzehnten Jahrhundert von dem König Jaime II gegründet. Der Name Campos stammt aus der Zeit der muslimischen Eroberungen und in Campos finden Sie viele Andenken an die verschiedenen Kulturen, die Mallorca über die Zeit besetzt oder besucht haben. Hier ein kleiner Auszug:

Archäologische Funde rund um Campos

Rund um Campos finden sich einige antike Grabhöhlen aus der vortalayotischen Zeit zwischen 1700 und 1200 v. Chr. zum Beispiel Ses Talaies, Son Toni Amer, Morro de Son Coves, Son Xorc oder de s’Illa Gavina oder der Talaiot de Son Baco aus der Talaot Zeit (zwischen 1200 und 123 v. Chr.). Auch am Strand von Es Trenc findet man noch Überreste mit der punischen Ebusitana Fabrik (3tes Jahrhundert) oder Son Fadrinet, eine frühchristliche Basilika aus der zweiten Hälfte des sechsten Jahrhunderts.

Banys de Sant Joan de la Font Santa

Es ist die einzig funktionierende, natürliche Therme der Balearen, die noch aus der Römerzeit übergeblieben ist. Die Therme ist ca. aus dem Jahre 117 v. Chr. Heute nutzt die Quelle das Hotels Fontsanta. Hier können Sie einen Besuch der Thermalquelle buchen.

Casa de la Vila / Rathaus

Das Rathaus entstand im frühen fünfzehnten Jahrhundert und wurde sowohl um 1649 als auch im zwanzigsten Jahrhundert mehrfach um Anbauten ergänzt.

Aljub de la Font Santa

Das historische Gebäude hat/hatte den Zweck Regenwasser aufzufangen und zu speichern. Es stammt aus dem Jahr 1671 und wurde 2007 restauriert. Das Gebäude hat ein Fassungsvermögen von 400.000 Litern und für die damaligen Zeiten modernes Filtersystem mit 2 separaten Filtern. An der Oberseite des Fensters des Gebäudes sieht man das alte Stadtwappen von Campos.
Museu  de les Germanes dels Sagrats Cors

Das Museum stammt aus dem zwanzigsten Jahrhunderts und liegt zwischen den Klostergebäuden und dem Haus der Gründer der Ordens. Es beheimatete die berühmtesten Tochter Campos’, die Ordensschwester Maria Rafaela.

Oratorium von Sant Blai

Das Oratorium ist eine der ersten Kirchen Mallorcas’ und erste Aufzeichnungen reichen bis 1395 zurück. An jedem 3 Februar des Jahres kommen die Einwohner von Campos zu diesem Ort um dem Schutzheiligen zu gedenken, sich das heilende Öl auf den Hals zu schmieren und sich Brot und Süßigkeiten abzuholen, die hier angeblich Halsschmerzen vorbeugen 😉