Bei Ihrer Fahrt nach Campos sind Ihnen mit Sicherheit schon die Vielzahl der bunten Windmühlen entlang der Landstraße und auf eigenen privaten Fincas aufgefallen. In der gesamten Gemeinde Campos bringen sie den Farbkleks in die von Feldern geprägte Landschaft und sind eines der Wahrzeichen der Region. Anders als manch einer denkt dienten die Molinos de Ramelldiente zur Grundwassergewinnung im trockenen Südwesten Mallorcas.
Für die Bewohner rund um Campos war dies ein Wendepunkt in der Geschichte, da sie den Grundstein bildeten für die damalige Landwirtschaft und Agrarindustrie, vor allem für Molkereien.
Die ältesten Modelle, 14 an der Zahl, sind von 1914 und bis zum Jahre 1966 wuchs die Zahl auf gigantische 1.500 an. Doch das schien der Geminde nicht genug und so wurde statt der natürlichen Antriebsquelle Wind immer mehr auf Dieselmotoren und elektrische Systeme umgesattelt und somit stieg die extrahierte Wassermenge erheblich. Viele der Quellen versalzten und dies führte zu einem großen Einbruch in der Agrarindustrie.
Heute sind die “Molinos” ein zierliches Landschaftselement und eine Erinnerung an alte Zeiten. Nehmen Sie sich einen Leihwagen oder ein Fahrrad und erkunden Sie diesen Teil der Geschichte Campos’.