Schon von weitem sieht man die großen, weißen Salzkristallberge, die in der Sonne funkeln.
Schon zu Zeiten der Römer und Phönizier war Salz ein kostbares Gut auf Mallorca und mit der Zeit wurde die Salzproduktion auf der Insel immer wichtiger und so öffnete 1958 die Firma Salinas de Levante am Es Trenc seine Pforten und schöpften bis zu den 80er Jahren hier Salz per Hand. Seit der maschinellen Produktion produziert man hier mehr als 10.000 Tonnen Salz jährlich auf 135 Hektar Land.
Das pur Salz hat heute etwas an Bedeutung verloren, aber dafür hat ein anderer Bestandteil des Salzes einen wahren Boom ausgelöst: Flor de Sal D’Es Trenc, die feinen Salzkristalle, die sich auf der Oberfläche der Salzinseln bilden, sind heute eines der Top Souvenirs für Feinschmecker aller Welt. Angereichert mit natürlichen mediterranen Kräutern, Oliven, Hibiskus oder anderen Arten von Gewürzen finden Sie es in jedem Delikatessen-Shop.
Besuchen Sie die Salinen von Es Trenc und lassen Sie sich den Produktionsprozess, die Geschichte und das Produkt im Detail erklären. Hier finden Sie alle Kontaktdaten (Spanisch). Wir helfen Ihnen gern einen Termin zu vereinbaren.